Bäderdreieck.net
Skip to content
  • Bad Füssing
    • Therme 1
    • Johannesbad
    • Europa Therme
    • Hotels
    • Ferienwohnungen
    • Sehenswürdigkeiten
  • Bad Griesbach
    • Wohlfühl-Therme
    • Hotels
    • Ferienwohnungen
    • Sehenswürdigkeiten
  • Bad Birnbach
    • Rottal Terme
    • Hotels
    • Ferienwohnungen
    • Sehenswürdigkeiten
Startseite Bad Füssing Radtouren

Radtouren in Bad Füssing

Bad Füssing ist mit seiner herrlichen Natur rund um die Flüsse Donau, Inn, Ilz, Vils und Rott bei Radfahrern und Fahrradtouristen sehr beliebt.
Auf über 460 Kilometern, meist flach und hügellos, bietet das Bäderdreieck ein dichtes Netz an ausgeschilderten Radwegen.
Egal ob Genussradler, E-Biker oder sportlicher Radfahrer, durch die Vielfalt an Touren mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Strecken kommt jeder Radler auf seine Kosten.

Neben Radtouren im malerischen Inntal, Ausflüge nach Österreich oder in die Dreiflüssestadt Passau wurden vom Kur- & GästeService Bad Füssing 23 Tourenvorschläge zusammengestellt.
Diese sind komplett beschildert und werden in der Wanderkarte (erhältlich im Kur- & GästeService) oder in den unten verlinkten PDF-Dokumenten aufgezeigt. Zudem enthält jedes PDF einen QR-Code, um die Url der Strecke einfach auf dem Handy angezeigt werden kann.
Die kürzeste Radtour („Schnecke“ wegen der Bebilderung mit einem Schneckensymbol) ist lediglich 6 km lang, die längste („Fisch“) ist 49,5 km lang und enthält einige Steigungen.
Zudem bietet der Kur- & GästeService Bad Füssing ab einer Teilnehmerzahl von 5 Personen geführte Radtouren an.

Weitere Tourenvorschläge des Kur- & Gästeservice Bad Füssing:

Tour / Symbol Infos
Schnecke 6 km – flach PDF
Libelle 8 km – flach PDF
Eichhörnchen 10,5 km – flach PDF
Kirsche 12 km – flach PDF
Reiher 12,5 km – flach PDF
Vogel 13 km – flach PDF
Hase 15 km – flach PDF
Frosch 15,5 km – flach PDF
Birne 16 km – flach PDF
Eichenlaub 17 km – überwiegend flach (leichte Steigungen) PDF
Schmetterling 18 km – flach PDF
Igel 19 km – flach PDF
Tour / Symbol Infos
Pilz 19 km – flach PDF
Kleeblatt 19 km – flach PDF
Schwan 19,5 km – flach PDF
Blatt 21 km – überwiegend flach (leichte Steigungen) PDF
Schlange 22,2 km – überwiegend flach PDF
Biber 22,8 km – überwiegend flach PDF
Sonne 28 km – flach PDF
Schwalbe 28 km – flach PDF
Eule 28,5 km – flach PDF
Hirsch 41,5 km – flach PDF
Fisch 49,5 km – überwiegend flach (leichte Steigungen) PDF

Römerradweg

Der Römerradweg lädt alle Radler zu einer Rückkehr in die römische Geschichte ein. Viele Infotafeln und Fundstellen entlang des Radwegs informieren über die einstige römische Besiedelung.
Die Tour führt von Passau den Inn entlang durch das Rottal, das Europareservat Unterer Inn und das Innviertel nach Österreich. In Frankenmarkt besteht die Möglichkeit, die Zweigstrecke in Richtung Attersee zu nehmen, während
die Hauptroute über Vöcklamarkt, Vöcklabruck, vorbei an Wels und Haid, nach St.-Florian und schließlich ans Ziel: Enns – die nach eigenen Angaben älteste Stadt Österreichs.
Zurück nach Passau gelangen sie mit dem Fahrrad z.B. über den Donauradweg, aber auch per Bahn und Schiff.

Sehenswürdigkeit entlang des Römerradwegs:

  • Römer-Museum Kastell Boiotro in Passau
  • Römer Erlebnismuseum „Ochzethaus“ in Altheim
  • Ausgrabung einer römischen Villa Rustica in der Ortschaft Weirading
  • Kneipp-Kurhaus der Marienschwestern in Aspach
  • Aussichtswarte in Lohnsburg mit herrlichem Blick über das Innviertel
  • Benediktinerstift in Lambach über Traun
  • Augustiner Chorherrenstift in St.-Florian
  • Museum Lauriacum in Enns

Die Strecke führt meist über asphaltierte oder gut befestigte Radwege. Durch die geringen Steigungen ist sie praktisch für alle Radfahrer (und Räder) geeignet, auch für Familien mit Kindern, da sehr
viele Rastplätze vorhanden sind.

nach oben
Icons by Icons8
Impressum | Datenschutz